
In Garching hat sich ein breites Aktionsbündnis zum Volksbegehren gebildet
Am Donnerstag den 31.1 hat der Eintragungszeitraum zum Volksbegehren Artenvielfalt begonnen. Bis zum 13.2. können Sie mit Ausweis im Rathaus für einen wirksamen Arten- und Umweltschutz in Bayern unterschreiben. Die Öffnungszeiten im Rathaus finden Sie rechts in unserer Infospalte oder unter www.garching.de/wahlen.
Der Gesetzentwurf inklusive Begründung ist unter https://volksbegehren-artenvielfalt.de/ (Volksbegehren -> Gesetzenwurf Herunterladen) einzusehen.
Für Fragen rund ums Thema Volksbegehren und Artenschutz veranstaltet das Garchinger Aktionsbündnis am 2.2. und am 9.2. jeweils von 10:00 bis 12:00 einen Infostand am Wochenmarkt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Den aktuellen Stand der Garchinger Eintragungen finden Sie unter https://volksbegehren-artenvielfalt.de/rathausmeldungen/. Nach einem großartigen Start von 323 Unterschriften bereits am Donnerstag trotz Werktag und kaltem Wetter sind unser Ziel die 30% Marke mit ungefähr 3000+ Unterschriften!

Bereits am Donnerstag haben unsere fleißigen Bienen vom Aktionsbündnis den Weg zum Rathaus geleuchtet. (Photo Dr. Aly H., Bund Naturschutz/ Netzwerk Blühende Landschaft)
(Update 7.2.2019)
Die erste Woche verlief sehr erfolgreich für das Volksbegehren, auch wenn noch einige Unterschriften benötigt werden. Gleichzeitig hat sich Widerstand formiert, insbesondere von Seiten des Bauernverbandes.
Neben den aktualisierten FAQ auf der Hompage des Volksbegehrens hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Bayern auf ihrer Hompage hierzu zusätzliche Informationen, Kommentare und Richtigstellungen verlinkt.
Unter anderem:
AbL_Argumente_zum_Volksbegehren
2019-02-06_BiolandBayern_VolksbegehrenArtenvielfalt_OffenerBrief
ARD Doku zur Agrargeschichte und dem Bauernverband (Verfügbar bis 14.01.2020)
Die LVÖ (Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V.), die das Volksbegehren unterstützt, verweist auf die Stellungnamen der einzelnen Bioverbände:
Bioland (Link nicht mehr verfügbar)
Biokreis (Link nicht mehr verfügbar)
Demeter betont in der Stellungname auf der Homepage insbesondere wie wichtig es ist, dass durch ein erfolgreiches Volksbegehren das Thema Artenschutz ganz oben auf die politische Agenda gesetzt wird. In diesem Sinne möchten wir Sie alle nochmals dringend aufrufen, sich für das Volksbegehren einzutragen. Je mehr Stimmen, auch über die nötige Millionen hinaus, zusammenkommen, desto größer ist die Chance, dass das Thema Artenschutz auch von der Regierung mit der nötigen Ernsthaftigkeit angegangen wird!
Verwandte Artikel
• Wahlen
Zusammen Wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025
Wir stellen mit unserem Regierungsprogramm „Zusammen Wachsen“ den Menschen in den Mittelpunkt. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die…
Weiterlesen »
• Allgemein
Benefizkochen der Garchinger Parteien 2024
Die diesjährige Spendenaktion der im Stadtrat vertretenen Parteien zusammen mit der Max-Mannheimer-Mittelschule war wieder ein großer Erfolg. Mit Schülern aus der 10. – und der Deutschklasse der Max-Mannheimer-Mittelschule wurde am…
Weiterlesen »
• Gesellschaft, Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 20.9.2024
PLASTIC-FANTASTIC Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Plastik ist in den Flüssen und Meeren, in unserer Luft, im Boden und sogar…
Weiterlesen »