Bei unserem Diskussionsabend zum Thema Wohnen ging es um das wie, wo und womit des Wohnungsbaus in Garching. Sowohl die Grüne Landtagsfraktion als auch wir hier in Garching setzen uns für bezahlbaren, barrierefreien und nachhaltigen Wohnungsbau bevorzugt durch Innenentwicklung und Nachverdichtung ein. Der Sozialwohnungsbau und anderweitig gefördertes Wohnen als auch alternative Wohnformen wie Genossenschaften müssen hierfür wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. Entsprechende Anträge wurden in der Vergangenheit von der Landtags- und unserer Stadtratsfraktion in den entsprechenden Gremien eingebracht (SoBoN!).
Gerade in ökologischer Hinsicht ist auch das „womit“ entscheidend – wir Grünen setzen dabei auf den Holzbau(weg)! Holz kann nicht nur große Mengen an CO2 binden, statt sie, wie Zement, freizusetzen, sondern auch lokal und nachhaltig aus den bayrischen Wäldern gewonnen werden. Das unterstützt unsere Forstwirtschaft in Zeiten von Herausforderungen durch den Klimawandel. Unser Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Adolf würde sich ein “Holzland Bayern als Impulsgeber für Europa” wünschen. Claudia Köhler ist hier vorsichtig optimistisch was gesetzliche Änderungen durch die Landesregierung angeht, da „Anträge der Grünen inzwischen, nach der obligatorischen Ablehnung, immer schneller dann von den Regierungsfraktionen in leicht abgewandelter Form eingebracht und beschlossen werden“.
In Garching wurden entsprechende Anregungen durch die Grüne Fraktion z.B. zum Feuerwehr- und Kinderhaus und den Neubaugebieten, leider nicht aufgenommen. Hier hoffen wir auf geänderte Mehrheitsverhältnisse nach der nächsten Wahl und würden uns dabei über Ihre Unterstützung freuen!
Verwandte Artikel
• Allgemein, Gesellschaft
Benefizkochen der Garchinger Parteien
Am Donnerstag vor dem Christkindelmarkt fand das jährliche Benefizkochen der Garchinger Parteien statt und auch die Grünen waren mit Rolf Schlesinger und Robert Reinhard vertreten. Wie schon vor Corona trafen…
Weiterlesen »
• Allgemein
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe grüne Freundinnen und Freunde, mit 2022 geht ein turbulentes Jahr zu Ende, das politisch und wirtschaftlich geprägt war von dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise sowie der…
Weiterlesen »
• Allgemein
Anmerkungen und Ergänzung zum Entwurf des städtischen Klimaschutzkonzepts
Vorwort Die Stadt Garching hat bereits 2010 in einem Umfangreichen Prozess mit Bürgerbeteiligung ein umfassendes und sinnvolles Klimaschutzkonzept erarbeitet. Leider wurde der Großteil der enthaltenen Maßnahmen seitdem nicht umgesetzt. Dadurch…
Weiterlesen »