
Die Ampel-Koalition hat zur Halbzeit ihrer Legislaturperiode 64 Prozent ihres Koalitionsvertrages bearbeitet, wobei 38 Prozent bereits umgesetzt und 26 Prozent in Bearbeitung sind. Trotz des öffentlichen Koalitionsstreits, der zu Unzufriedenheit unter den Wählern führt, zeigt die Studie der Bertelsmann Stiftung, der Universität Trier und des Progressiven Zentrums, dass von 453 Versprechen insgesamt 174 vollständig oder teilweise erfüllt wurden. Weitere 55 Vorhaben sind in der Umsetzung, während 62 substantiell angegangen wurden, deren Erfüllungsgrad noch offen ist. Im Vergleich zur Vorgängerregierung hat die Ampel zwar prozentual weniger, aber in absoluten Zahlen mehr Versprechen erfüllt, was sowohl für große Reformprojekte als auch für kleinere Regierungsvorhaben gilt.
Links:
Ein Artikel der Berstelsmann Stifung zur Studie: hier
Download der Studie als PDF: hier
Halbzeitbilanz der Grünen: hier
Verwandte Artikel
• Gesellschaft, Grünes Kino
Grünes Kino vom 14.3.2025
Grünes Kino zum Weltfrauentag MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG Ein Spielfilm über eine Frau im Rom des Jahres 1946 und ihren Weg zur Unabhängigkeit im damals herrschenden…
Weiterlesen »
• Wahlen
Zusammen Wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025
Wir stellen mit unserem Regierungsprogramm „Zusammen Wachsen“ den Menschen in den Mittelpunkt. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die…
Weiterlesen »
• Allgemein
Benefizkochen der Garchinger Parteien 2024
Die diesjährige Spendenaktion der im Stadtrat vertretenen Parteien zusammen mit der Max-Mannheimer-Mittelschule war wieder ein großer Erfolg. Mit Schülern aus der 10. – und der Deutschklasse der Max-Mannheimer-Mittelschule wurde am…
Weiterlesen »