![](https://gruene-ml.de/wp-content/uploads/2018/09/banner-800x339.png)
Am 14. Oktober finden in Bayern die Landtags- und die Bezirkswahl statt.
Alle Erst- und Listenstimmen (= „Zweitstimmen“) werden zusammengezählt. Die Summe bestimmt, wie viele Sitze die Grünen bekommen. Wer einen Sitz bekommt, ergibt sich daraus, wer die meisten Erst- und Zweitstimmen auf sich vereint. Daher gilt:
Beide Stimmen für grün!
Ihre Erststimme zählt in jedem Fall zum Ergebnis der Grünen! Mit jeder Erststimme erhöhen Sie die Chance Ihres Landkreis-Kandidaten, in Land- bzw. Bezirkstag zu kommen.
Ihre Zweitstimme zählt ebenfalls zum Wahlergebnis der Grünen! Mit Ihrem Kreuz auf der Grünen Liste erhöhen Sie die Chance für Ihre Kandidat*in auf einen Sitz im Land- bzw. Bezirkstag.
Garching gehört zum Stimmkreis München-Land Nord.
Mir einem Klick auf die Fotos der Kandidierenden erhalten Sie weitere Informationen.
Ihre Wahl in Garching für den Landtag:
Erststimme: Claudia Köhler |
Listenstimme Platz 4: Dr. Markus Büchler |
Hier das Programm der GRÜNEN zur Landtagswahl. | Hier die wichtigsten 10 Punkte. |
Ihre Wahl in Garching für den Bezirkstag:
Erststimme: Dr. Frauke Schwaiblmair |
Listenstimme Platz 12: Martin Wagner |
Hier das Programm der GRÜNEN zur Bezirkstagswahl (Link nicht mehr verfügbar) |
![GRÜNE-Zukunft-10-Punkte-Landkreis-München Seite 1](https://gruene-ml.de/wp-content/uploads/2018/09/GRÜNE-Zukunft-10-Punkte-Landkreis-München_01-800x1132-1-800x1132.jpg)
![GRÜNE-Zukunft-10-Punkte-Landkreis-München Seite 2](https://gruene-ml.de/wp-content/uploads/2018/09/GRÜNE-Zukunft-10-Punkte-Landkreis-München_02_Nord-800x1132-1-800x1132.jpg)
Verwandte Artikel
• Wahlen
Zusammen Wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl 2025
Wir stellen mit unserem Regierungsprogramm „Zusammen Wachsen“ den Menschen in den Mittelpunkt. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die…
Weiterlesen »
• Europa, Gesellschaft, Grünes Kino, Wahlen
Grünes Kino vom 24.5.2024
B R E X I T – Chronik eines Abschieds Jeder weiß, wer gewonnen hat, aber nur wenige wissen wie … Das Ergebnis des Brexit-Referendums im Sommer 2016…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft, Wahlen
Halbzeitbilanz der Ampel-Regierung: Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
Die Ampel-Koalition hat zur Halbzeit ihrer Legislaturperiode 64 Prozent ihres Koalitionsvertrages bearbeitet, wobei 38 Prozent bereits umgesetzt und 26 Prozent in Bearbeitung sind. Trotz des öffentlichen Koalitionsstreits, der zu…
Weiterlesen »