Auf Antrag der Fraktion der Grünen entschied der Stadtrat in seiner Septembersitzung (2018) eine Satzung für Bürgerentscheide zu erstellen. Vorgesehen ist, dass nicht mehr wie bisher, nur eine allgemeine Bekanntmachung über eine Abstimmung im Wahllokal erfolgt.
Künftig werden die Bürger wie bei allgemeinen Wahlen mit Wahlkarten aufgefordert zur Wahl zu gehen und auch die Möglichkeit haben mit Briefwahl abzustimmen.
Damit soll erreicht werden, dass die Wahlbeteiligung erheblich steigt mit der Folge, dass das Quorum (Mindestbeteiligung = 20% der Abstimmungsberechtigten) überschritten wird und damit kaum eine Abstimmung erfolglos bleibt. Ein Schritt in Richtung Bürgermitbestimmung.
Verwandte Artikel
Grünes Kino vom 19.9.2025
REQUIEM IN WEISS Das würdelose Sterben unserer Gletscher Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt…
Weiterlesen »
Richterverband erschüttert über fehlende Rechtstreue des neuen Innenministers
Nachfolgende Pressemitteilung des Bundesvorstands der ‚Neue Richter*innenvereinigung e.V.‘ wurde am 5. Juni 2025 veröffentlicht. Hier geht es zur Webseite der Pressemitteilung. Rechtsstaatliche Prinzipien gelten auch für die neue Bundesregierung!…
Weiterlesen »
Grünes Kino vom 23.5.2025
Petra Kelly – ACT NOW! Mit Regisseurin Doris Metz Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit…
Weiterlesen »