Auf Antrag der Fraktion der Grünen entschied der Stadtrat in seiner Septembersitzung (2018) eine Satzung für Bürgerentscheide zu erstellen. Vorgesehen ist, dass nicht mehr wie bisher, nur eine allgemeine Bekanntmachung über eine Abstimmung im Wahllokal erfolgt.
Künftig werden die Bürger wie bei allgemeinen Wahlen mit Wahlkarten aufgefordert zur Wahl zu gehen und auch die Möglichkeit haben mit Briefwahl abzustimmen.
Damit soll erreicht werden, dass die Wahlbeteiligung erheblich steigt mit der Folge, dass das Quorum (Mindestbeteiligung = 20% der Abstimmungsberechtigten) überschritten wird und damit kaum eine Abstimmung erfolglos bleibt. Ein Schritt in Richtung Bürgermitbestimmung.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Gesellschaft
Ausge-Trumpt! Aufruf zur Demo am 1. Juli am Odeonsplatz
Die Gruber-Demo in Erding hat gezeigt: Die Demokratie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Ministerpräsident Markus Söder haben hier eine rote Linie überschritten. Söder heizte…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft
Geballte Frauen Power in Garching
In Garching gaben sich am 19. Juni 2023 zu einem regen Austausch zwei Politikgrößen der besonderen Klasse aus dem Landtag ein Stelldichein im Wirtshaus Neuwirt. Stadträtin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »
• Aus dem Stadtrat, Energie
Erfreuliche Überraschung beim Klimaschutzkonzept
Kommen Sie am 17.1. und am 26.1. zur Stadtratssitzung! Die Stadt Garching hat einen neuen Entwurf zum Klimaschutzkonzept vorgelegt, in dem umfangreiche Maßnahmen und Szenarien zum Erreichen der Garchinger Klimaziele…
Weiterlesen »