Viel Aufregung gab es, weil wieder darauf hingewiesen wurde, dass es aus der U-Bahnröhre am Bürgermeister-Karl-Platz immer noch stinkt. Der Bürgermeister bzw. seine Verfwaltung weisen darauf hin, dass lt. eines Gutachtens alle Grenzwerte eingehalten seien und der Geruch unschädlich sei. Dabei gibt es für einige, der von den getränkten Holz-Bahnschwellen ausdünstenden Gase, gar keine Grenzwerte. Wie so meist, macht es die Summe. Auch wenn keine unmittelbar Gefahr von dem Gestank ausgeht, die Anwohner und Besucher um den Bürgermeister-Karl-Platz müssen ihn besonders im Sommer ertragen. Eine Neutralisation des Geruchs war der Stadtratsmehrheit zu teuer. Sie machte Hoffnung, dass der Geruch mit der Zeit verschwinden würde. Dem ist aber nicht so.
Das Bild zum Text stellt keinen Stinkefinger, sondern eine Stinkmorchel dar, die auch nicht giftig ist aber ekelhaft schmeckt.
Die Luft in einem Schweinestall ist nicht unmittelbar schädlich, aber Frühstücken möchte dort auch niemand, oder?
Ein Artikel vom Münchner Merkur vom 25.8.2017
Auch wenn der Kommentar nur Wahltaktik unterstellt, ist er doch ein dickes Lob für die Arbeit im Stadtrat.

Verwandte Artikel
• Aus dem Stadtrat, Energie
Erfreuliche Überraschung beim Klimaschutzkonzept
Kommen Sie am 17.1. und am 26.1. zur Stadtratssitzung! Die Stadt Garching hat einen neuen Entwurf zum Klimaschutzkonzept vorgelegt, in dem umfangreiche Maßnahmen und Szenarien zum Erreichen der Garchinger Klimaziele…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft
Benefizkochen der Garchinger Parteien
Am Donnerstag vor dem Christkindelmarkt fand das jährliche Benefizkochen der Garchinger Parteien statt und auch die Grünen waren mit Rolf Schlesinger und Robert Reinhard vertreten. Wie schon vor Corona trafen…
Weiterlesen »
• Allgemein
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe grüne Freundinnen und Freunde, mit 2022 geht ein turbulentes Jahr zu Ende, das politisch und wirtschaftlich geprägt war von dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise sowie der…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen