Viel Aufregung gab es, weil wieder darauf hingewiesen wurde, dass es aus der U-Bahnröhre am Bürgermeister-Karl-Platz immer noch stinkt. Der Bürgermeister bzw. seine Verfwaltung weisen darauf hin, dass lt. eines Gutachtens alle Grenzwerte eingehalten seien und der Geruch unschädlich sei. Dabei gibt es für einige, der von den getränkten Holz-Bahnschwellen ausdünstenden Gase, gar keine Grenzwerte. Wie so meist, macht es die Summe. Auch wenn keine unmittelbar Gefahr von dem Gestank ausgeht, die Anwohner und Besucher um den Bürgermeister-Karl-Platz müssen ihn besonders im Sommer ertragen. Eine Neutralisation des Geruchs war der Stadtratsmehrheit zu teuer. Sie machte Hoffnung, dass der Geruch mit der Zeit verschwinden würde. Dem ist aber nicht so.
Das Bild zum Text stellt keinen Stinkefinger, sondern eine Stinkmorchel dar, die auch nicht giftig ist aber ekelhaft schmeckt.
Die Luft in einem Schweinestall ist nicht unmittelbar schädlich, aber Frühstücken möchte dort auch niemand, oder?
Ein Artikel vom Münchner Merkur vom 25.8.2017
Auch wenn der Kommentar nur Wahltaktik unterstellt, ist er doch ein dickes Lob für die Arbeit im Stadtrat.

Verwandte Artikel
• Allgemein
Ein Windrad für Garching!
Ist das sinnvoll? Die Menschheit nützt Windenergie seit Urgedenken: Segelschiffe und -flöße, mit denen neue Kontinente entdeckt wurden, Windmühlen von Griechenland bis Holland – heutzutage Frachtschiffe und Fähren mit Segeln…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft, Presse
Wo wächst Garching hin? Wachstumsstrategien für Garching – Online Stammtisch am 23.02. mit Christian Hierneis
Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen