Steter Tropfen höhlt den Stein. Überraschend hat der Stadtrat in seiner Sitzung im Dezember 2017 sich bei der Stromausschreibung für die Jahre 2020-2022 für die Variante “100 % Ökostrom” entschieden. Zusätzlich sollen davon mindestens 50% aus Neuanlagen bezogen werden. Neuanlagen heißt
- bis zu vier Jahre vor dem 1. Januar 2020 bei Einsatz der erneuerbaren Energien Windenergie, Energie aus Biomasse, solare Strahlungsenergie bzw.
- bis zu sechs Jahre vor dem 1. Januar 2020 bei Einsatz der erneuerbaren Energien Wasserkraft und Geothermie
Die Entscheidung war fast einstimmig. Lediglich der Vertreter der FDP lehnte dies ab.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Kommentar, Presse, Umweltprobleme
“Grüne Querulanten” – Kommentar zum Reaktor-Störfall Anfang 2020
Bis zum heutigen Tag sind nun Sage und Schreibe 8 Monate vergangen, bis wir endlich eine „ehrliche“ Aussage über die Einschätzung des atomaren Störfalls am FRM II in Garching letzten…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Update zur Baumfällaktion
In der letzten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 1.12.2020 wurde zum zweiten Mal über die Fällung von Bäumen im Garchinger Stadtgebiet beraten und diesmal auch ein Entschluss gefällt:…
Weiterlesen »