Steter Tropfen höhlt den Stein. Überraschend hat der Stadtrat in seiner Sitzung im Dezember 2017 sich bei der Stromausschreibung für die Jahre 2020-2022 für die Variante “100 % Ökostrom” entschieden. Zusätzlich sollen davon mindestens 50% aus Neuanlagen bezogen werden. Neuanlagen heißt
- bis zu vier Jahre vor dem 1. Januar 2020 bei Einsatz der erneuerbaren Energien Windenergie, Energie aus Biomasse, solare Strahlungsenergie bzw.
- bis zu sechs Jahre vor dem 1. Januar 2020 bei Einsatz der erneuerbaren Energien Wasserkraft und Geothermie
Die Entscheidung war fast einstimmig. Lediglich der Vertreter der FDP lehnte dies ab.
Verwandte Artikel
• Aus dem Stadtrat, Energie
Erfreuliche Überraschung beim Klimaschutzkonzept
Kommen Sie am 17.1. und am 26.1. zur Stadtratssitzung! Die Stadt Garching hat einen neuen Entwurf zum Klimaschutzkonzept vorgelegt, in dem umfangreiche Maßnahmen und Szenarien zum Erreichen der Garchinger Klimaziele…
Weiterlesen »
• Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 18.11.2022
Die Wiese – Ein Paradies nebenan ist ein deutscher Dokumentarfilm von Jan Haft aus dem Jahr 2019. Er zeigt die Vielfalt der Tierwelt artenreicher Wiesen sowie die Bedrohung dieses Lebensraums…
Weiterlesen »
• Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 30.9.2022
Eine mögliche Welt von morgen als Chance für das Hier und Jetzt – ein Film, der aufrüttelt und Chancen aufzeigt. Mit “Everything will change” haben die Garchinger Grünen im Theater…
Weiterlesen »