Mit einer Demonstration am Marienplatz in München, aufgerufen durch das Umweltinstitut München, wurde wieder die Bayr. Regierung angeklagt, dass der Garchinger Forschungsreaktor noch immer mit hoch angereichertem (waffenfähigem) Uran betrieben wird.
Die Bedingung im Genehmigungsbescheid bis 2010 (Grüner Umweltminister) den Reaktor, der 2003 in Betrieb genommen wurde, auf mindestens mittel angereichertes Uran umzustellen, wurde bisher praktisch ignoriert. Es ist zu erwarten, dass dies überhaupt geschehen wird. Damit entfällt die Grundlage für den Betrieb.

Der Reaktor ist deshalb abzuschalten. Herr Söder hat einen Weiterbetrieb jetzt zu verantworten. Daher der Rodeoritt auf der Bombe!
Vertreter der kritischen Parteien wandten sich energisch in Ansprachen gegen den Reaktorbetrieb mit High Enriched Uranium (HEU).
v.l.r (oberes Bild)
Hauke Doerk (Umweltinstitut), Rosi Steinberger (Grüne) Michael OTT (SPD), Eva Pulling-Schröter (Linke), Benno Zierer (Freie Wähler) —
Auch der Protest aus Hanau, wo die genutzten Brennelemente in einer Halle (Zwischenlager) abgestellt werden sollen, war mit einer Fahne vertreten. Der Abtransport soll 2019 erfolgen, wenn die Castoren für die dann ca. 50 Brennelemente genehmigt sind.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Gesellschaft, Presse
Wo wächst Garching hin? Wachstumsstrategien für Garching – Online Stammtisch am 23.02. mit Christian Hierneis
Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Kommentar, Presse, Umweltprobleme
“Grüne Querulanten” – Kommentar zum Reaktor-Störfall Anfang 2020
Bis zum heutigen Tag sind nun Sage und Schreibe 8 Monate vergangen, bis wir endlich eine „ehrliche“ Aussage über die Einschätzung des atomaren Störfalls am FRM II in Garching letzten…
Weiterlesen »