Das Wetter war alles andere als schön am Garchinger Christkindlmarkt am 30. November. Doch trotz eiskaltem Dauerregen konnten wir einen großen Erfolg erzielen, denn wir schafften es zusammen mit den anderen Garchinger Parteien knapp 100 Portionen Chili zu verkaufen und dabei 1550€ zusammenzutragen.
Die Geldsumme solle den Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos zugutekommen, da waren sich die Garchinger Parteien einig. Die Übergabe des Schecks an Frau Hanuschik erfolgte am 21. Dezember in der Garchinger Mittelschule. Die Garchingerin setzt sich seit Jahren im Aufnahmelager “Moria” für eine menschenwürdigere Situation ein. Sie nutzte die Gelegenheit und schilderte den Teilnehmern der Spendenaktion ihre Erlebnisse, wie die griechischen Behörden nach wie vor überfordert sind mit den vielen gestrandeten Menschen aus Afrika, und sie erläuterte, dass sich bislang noch nichts auf der Insel gebessert habe, auch wenn es seit Jahren keine Berichte mehr in den Medien gibt.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt der Mittelschule Garching, deren Rektorin Frau Pringsheim und der Lehrerin Frau Stengel mit ihrer Klasse 10V2, die sich bereit erklärt haben, das Chili für die überparteiliche Spendenaktion zuzubereiten.

Verwandte Artikel
• Allgemein
Ist die FDP eine „Fortschrittspartei“?
Leider nicht! Vielmehr gilt: F Fossile D Desinformations P Partei Warum „Fossil“? Kein Tempolimit Aus für Verbrenner in der EU verwässert wegen E-Fuels Beschleunigter Ausbau von 144 Autobahnen Mauern beim…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Die Wärmewende kommt
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, welche politischen Kosten mit dem lange Zeit so billigen fossilen Erdgas einhergehen und wie unsicher eine Energieversorgung ist, die auf den ‚good…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Energiewende hautnah erfahren
Ein kleines Dorf, irgendwo im Oberbayerischen: gemeinsam beratschlagen die Einwohner*innen in der Bürgerversammlung, wie sie die Energieversorgung ihres Dorfes nach verbessern können. Wie setzt man die Energiewende konkret um? Wie…
Weiterlesen »