
Zwar ist das Thema Artensterben in den letzten Jahren mehr und mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt, doch manchmal fällt es einem dennoch schwer zu begreifen, wie wichtig es ist konsequent für unsere Umwelt und ihre Bewohner einzutreten – und das noch bevor es zu spät ist.
Das Volksbegehren Artenvielfalt bietet eine einmalige Gelegenheit, Insekten, ihre Lebensräume und somit auch den ausgeklügelten Lauf der Natur zu schützen. Konkret geht es in dem Gesetzestext um Änderungen des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatschG) in den verschiedensten Bereichen, wie Land- und Forstwirtschaft, Biotopverbunde oder die Regulierung von Pestizideinsatz (den Kompletten Gesetzestext hier nachlesen).
Wenn mehr als 10% der Bayerischen Bevölkerung (etwa 1 Millionen Menschen) das Volksbegehren innerhalb der zwei Wochen vom 31.1. bis zum 13.2.19. im Rathaus ihrer Gemeinde unterzeichnen ist die Landesregierung verpflichtet den Gesetzentwurf binnen sechs Monaten zur Wahl zu stellen. Stimmt die Mehrheit der Teilnehmer*innen dieses Volksentscheides dafür, dann wird der Entwurf zum Gesetz.
Obwohl die Hürden ziemlich hoch zu sein scheinen, gibt es eine Reihe an Volksbegehren, die erfolgreich ausgingen – beispielsweise das Rauchverbot in Gaststätten. Somit stehen auch die Chancen der Bienen recht gut, denn mittlerweile haben viele die Einzigartigkeit unserer Natur und die wichtige Rolle der Insekten erkannt und sind bereit dafür einzutreten.
Dennoch brauchen wir Dich, Deine Familie und Freunde, um mit Eurer Stimme die Schönheit und Vielfalt der bayerischen Natur zu erhalten!
Die Eintragungstermine im Garchinger Rathaus findet Ihr unter https://www.garching.de/wahlen.html. Am 31.1 wird es Abends an der U-Bahn und am 2.2 sowie 2.9. morgens am Wochenmarkt Infostände des Garchinger Aktionsbündnisses zum Volksbegehren geben, dem wir natürlich auch angehören.

Nicht nur Bienen, sondern auch den hier wollen wir retten!
Verwandte Artikel
• Allgemein, Gesellschaft
Benefizkochen der Garchinger Parteien
Am Donnerstag vor dem Christkindelmarkt fand das jährliche Benefizkochen der Garchinger Parteien statt und auch die Grünen waren mit Rolf Schlesinger und Robert Reinhard vertreten. Wie schon vor Corona trafen…
Weiterlesen »
• Allgemein
Weihnachtsgrüße 2022
Liebe grüne Freundinnen und Freunde, mit 2022 geht ein turbulentes Jahr zu Ende, das politisch und wirtschaftlich geprägt war von dem Krieg in der Ukraine, der Energiekrise sowie der…
Weiterlesen »
• Allgemein
Anmerkungen und Ergänzung zum Entwurf des städtischen Klimaschutzkonzepts
Vorwort Die Stadt Garching hat bereits 2010 in einem Umfangreichen Prozess mit Bürgerbeteiligung ein umfassendes und sinnvolles Klimaschutzkonzept erarbeitet. Leider wurde der Großteil der enthaltenen Maßnahmen seitdem nicht umgesetzt. Dadurch…
Weiterlesen »