Der Grüne Ortsverband Garching hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 gewählt. Wie für die Grünen üblich wurde quotiert aufgestellt.
An erster Stelle auf der Stadtratsliste steht die 18 jährige Schülerin Felicia Kocher, die auch zusammen mit Rolf Schlesinger den Ortsverband erfolgreich als Vorsitzende führt. Als junge Frau und regelmäßige Fridays for Future Demonstrantin tritt sie an, um Gleichberechtigung und ökologische Themen voranzubringen und das Interesse der Jugend an der Politik zu stärken.

Bürgermeisterkandidat Dr. Hans-Peter Adolf
Auf Platz zwei findet sich mit Dr. Hans-Peter Adolf der Bürgermeisterkandidat und ein langjähriger Grüner Stadtrat. Zu seinen Verdiensten der letzten Legislaturperiode gehört unter anderem der erfolgreiche Antrag zur Sozialgerechten Bodennutzung (SoBon), ein wichtiger Schritt gegen die überteuerten Wohnungspreise. Als vorsitzender Richter am Landessozialgericht kennt er sich sowohl mit rechtlichen Fragen als auch einer leitenden Position im behördlichen Umfeld gut aus. Als Kreistagsabgeordneter ist er bereits über die Stadtgrenzen hinaus politisch vernetzt. Hans-Peter setzte sich in geheimer Wahl um die Bürgermeisterkandidatur gegen Herausforderer Thomas Kempel durch.
Platz drei und vier der Liste werden von Daniela Rieth und Maximilian Krause besetzt. Daniela hofft sich als Hortleiterin und Wirtschaftsmediatorin insbesondere für soziale Themen und eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen einsetzen zu können. Maximilian liegt als junger Hochbrücker, Chemiedoktorand und begeisterter, pendelnder Liegeradfahrer ein gut ausgebautes Radnetz sehr am Herzen.
Unsere beiden langjährigen Stadträte Walter Kratzl und Werner Landmann finden sich auf den Plätzen 6 und 8. Beiden war es wichtig, auch jungen, neuen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben in den Stadtrat zu kommen. Ob der guten Grünen Umfragewerte und einem motivierten Ortsverband sehen sie aber gute Chancen auch für sich selbst.
Mit Doris Bernklau und Dr. Katarina Klepac Bartl finden sich auf den Plätzen 5 und 7 eine urgrüne Garchingerin und eine neu Zugezogene. Alle Kandidierenden fühlen sich einer ökologischen und sozialen Politik verpflichtet.
Mit Trauer gedenkt der Ortsverband der kürzlich verstorbenen langjährigen Stadträtin und Gründerin Ingrid Wundrak. Sie war seit Beginn im Jahr 1989 stets auf der Stadtratsliste vertreten.
Mit vielen motivierten neuen und jungen Gesichtern sowie erfahrenen Stadträten schaut der Grüne Ortsverband dem kommenden Wahlkampf zuversichtlich entgegen. Ziel ist ein herausragendes Wahlergebnis, mit dem die Energiewende in Garching wieder in Schwung gebracht und soziale Herausforderungen beherzt angenommen werden könne. Ob der Dringlichkeit der anstehenden Aufgaben für ihre Zukunft ist die Rolle der Opposition besonders den jungen Mitgliedern zu wenig!

Unsere Listenkandidat*innen für die Stadtratswahl 2020
Auf die Liste gewählt wurden:
1 Kocher, Felicia
2 Adolf, Dr. Hans-Peter
3 Rieth, Daniela
4 Krause, Maximilian
5 Bernklau, Doris
6 Kratzl, Walter
7 Klepac Bartl, Dr. Katarina
8 Landmann, Werner
9 Thoms, Monika
10 Bauer, Philipp
11 Leibold, Helga
12 Adolf-Lisitano, Leonhard
13 Blaschke-Claus, Irene
14 Bartl, Hannes
15 Duh, Alexandra
16 Schlesinger, Rolf
17 Heisen, Ursula
18 Wundrak, Rainer
19 Kenn, Anja
20 Jäckle, Marc
21 Vleugels, Helga
22 Blaschke, Horst
23 Lueg-Müller, Dr. med. Irmtraud
24 Adorf, Dr. Hans-Martin
Ersatzkandidat*innen:
E1 Enter, Veronika
E2 Bernklau, Wolfgang
E3 Diletti-Wundrak, Ulrike
E4 Wundrak, Stefan
Verwandte Artikel
• Allgemein
Ein Windrad für Garching!
Ist das sinnvoll? Die Menschheit nützt Windenergie seit Urgedenken: Segelschiffe und -flöße, mit denen neue Kontinente entdeckt wurden, Windmühlen von Griechenland bis Holland – heutzutage Frachtschiffe und Fähren mit Segeln…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft, Presse
Wo wächst Garching hin? Wachstumsstrategien für Garching – Online Stammtisch am 23.02. mit Christian Hierneis
Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »