Wie schon die letzten Jahre trafen sich Vertreter*innen der Garchinger Parteien auch dieses Jahr wieder in der Küche der Max-Mannheimer-Mittelschule. Mit großer Unterstützung der 10. Klasse um Lehrerin Stephanie Knerr wurde dort gemeinsam eine schmackhafte Kartoffelsuppe gekocht, diesmal sowohl mit Würstchen als auch in vegetarischer Ausführung. Trotz unterschiedlicher politischer Überzeugung gab es Differenzen eigentlich nur bei der Frage, wie, wann, wo und ob der Lauch und die Zwiebeln angebraten gehören.
Verkauft wurde der Eintopf dann Freitags auf dem Garchinger Christkindelmarkt, wo sich Bürger für Garching, SPD, FDP, CSU, Unabhängige und wir Grünen mit der Standbesetzung abwechselten. Trotz des kalten Wetters lief der Verkauf sehr erfolgreich.
Durch den Verkauf sowie zusätzlicher Spenden von Geschäfts- und Privatleuten sowie den Parteien kam schließlich ein Betrag von 1220,0€ für das Flüchtlingshilfsprojekt Lesbos zusammen. Bei einem gemeinsamen Besuch am 19.12.2019 in der Schule, stellte Frau Hanuschik das Hilfsprojekt für das Flüchtlingslager „Moria“ auf Lesbos der 10 Klasse nochmals mit eindrucksvollen Worten vor. In der Aula wurde sodann der symbolische Scheck über 1220,00 € an Frau Hanuschik von Schülern und Vertretern der Parteien übergeben.
Großen Dank wie immer an Harry Kirchner (Bürger für Garching), der das Benefizkochen wieder organisiert hat, außerdem dem Bauernhof Popp, der Metzgerei Karl und der Fa. Metallbau Kick sowie der Rektorin Tatjana Pringsheim und allen Beteiligten an der Max-Mannheimer-Mittelschule für deren Unterstützung. Wir hatten wieder viel Spaß und freuen uns über die gespendete Geldsumme für das Flüchtlingshilfsprojekt.




Verwandte Artikel
• Allgemein
Ein Windrad für Garching!
Ist das sinnvoll? Die Menschheit nützt Windenergie seit Urgedenken: Segelschiffe und -flöße, mit denen neue Kontinente entdeckt wurden, Windmühlen von Griechenland bis Holland – heutzutage Frachtschiffe und Fähren mit Segeln…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft, Presse
Wo wächst Garching hin? Wachstumsstrategien für Garching – Online Stammtisch am 23.02. mit Christian Hierneis
Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »