Eine aktuelle Beschlussvorlage aus dem Stadtrat bereitet uns große Sorgen. Zwar scheint sie sauber ausgearbeitet, aber bei genauerem Hinsehen, stellt sich heraus, dass unnötig viele Bäume gefällt werden sollen. Ein großes Problem, nicht nur, weil ältere Bäume gefällt werden, die eigentlich gesund sind, sondern weil dadurch auch enorme Kosten verursacht werden; die der Beschluss eigentlich vermeiden will!
Das Wurzelwerk von Bäumen an Gehwegen und Straßen verursacht häufig große Schäden, wenn es den Asphalt aufwirft, der dann nach Beseitigung der Wurzeln auch noch repariert werden muss. Und bis das passiert, können die schweren Aufwerfungen durchaus den (Fußgänger-)Verkehr beeinträchtigen. Die unebene Strecke belastet potentiell Autos und Fahrräder, Fußgänger können stolpern und stürzen!
Soweit so gut, aber wie oft kam das denn in Garching schon vor? Auf diese Frage blieb die Verwaltung in der Bauplanungs-Umweltausschuss-Sitzung am Dienstag (10.11.2020) nachhaltig schuldig! Es sei schonmal vorgekommen, hieß es, ohne den Fall zu erläutern oder gar das Jahr zu nennen, wann das gewesen wäre. Es scheint, dass die akute Dringlichkeit nicht so groß ist, wie sie dargestellt wird.
Dies sah nicht nur die Fraktion der Grünen so, auch die Unabhängigen Garchinger (Theis), Bürger für Garching (Kraft) und sogar die SPD (Braun) bemängelten die Beschlussvorlage stark, weswegen diese vertagt wurde, also nicht beschlossen.
Und nun ist für den Montag (16.11.) die Königsberger Str. vor den drei Platanen 346 bis 348 gesperrt, diese sollen gefällt werden, obwohl kein Beschluss dazu gefasst wurde! Dabei sollen einfach alle drei Bäume gefällt werden, obwohl nicht klar ist, welche der Platanen die Aufwürfe erzeugt hat!
Auch in der Danziger stehen 7 Bäume auf der Liste – hier Linden – wegen “massiven Wurzelaufwürfe”n. Dies scheint uns die Situation nicht angemessen zu beschreiben, die “massiven” Wurzelaufwürfe waren bei einer Ortsbegehung nicht nachzuvollziehen (2019 erfolgte übrigens auch ein professioneller Rückschnitt dieser Bäume). Gleichzeitig gibt es an der Linde 266, ebenso in der Danziger Str., sogar schon Risse im Asphalt und deutlich höhere Aufwürfe, der Baum ist aber in der Beschlussvorlage nicht einmal erwähnt.
Es wurde in der Danziger Str. schon mancher Baum gefällt (nach vergangenen Beschlüssen) und einer wieder angepflanzt: nun steht dort wieder eine Linde mehr und birgt wieder Potential für Schäden, obwohl man eigentlich auch tiefer wurzelnde Bäume pflanzen könnte!
Die Baumfällungen scheinen uns also entweder nicht gut genug überlegt zu sein oder aber willkürlich ausgewählt zu sein. Auch ein nicht gefasster Beschluss ist wohl kein Schutz für einen Baum. Wir fordern Sie, Herr Dr. Gruchmann, eindrücklich dazu auf Ihre Verwaltung ein wenig zu mäßigen und die NICHT geplanten Baumfällarbeiten auch wirklich zu stoppen und nicht dem Borkenkäfer nachzueifern! Wir sollten also die Bäume lieber stehen lassen und nur da Fällen wo es keine andere Option gibt!
Dass die Bäume in der Schleißheimer Str. zwischen Blumen Neuhauser und El Greco (9 Stück!) ohne Ersatz gefällt werden sollen, ist für uns absolut unverständlich und bestärkt uns nur in der Annahme, dass hier stark nachgebessert werden muss, bevor ein Beschluss gefasst werden kann.
Stoppen Sie diese unnötigen Fällungen und lassen sie den Garchingern die Bäume stehen!
Die Standorte der Bäume haben wir auf https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1Zf91x9pJTYh7uVUgReraoVH3m6gkbuSG&ll=48.25657285701383%2C11.659010143380378&z=18 zusammengetragen.

Nicht gefasste Beschlussvorlage zu Baumfällungen vom Bauplanungs-Umweltausschusses des Garchinger Stadtrats vom 10.11.2020
- Die drei Platanen in der Königsberger Str.
- Massive Wurzelaufwürfe?
- Sieht nicht so schlimm aus wie beschrieben.
- Zentraler Baum am Erdingerplatz
- Leichte Aufwerfungen auf der Straße. Stolpergefahr??
- Wir finden der Baum soll bleiben!
- Riemerfeldring Baum#455
- Mit leichter Anhebung der breiten Straße (Tempo 30)
- Wieso nicht eine Erweiterung der Grüninsel?
- Riemerfeldring Baum#466
- Anhebung des Weges im wegen der Durchfahrtsperre nicht begangenen Bereich
- Leichte Anhebung auf dem Parkplatz
Verwandte Artikel
• Allgemein
Ist die FDP eine „Fortschrittspartei“?
Leider nicht! Vielmehr gilt: F Fossile D Desinformations P Partei Warum „Fossil“? Kein Tempolimit Aus für Verbrenner in der EU verwässert wegen E-Fuels Beschleunigter Ausbau von 144 Autobahnen Mauern beim…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Die Wärmewende kommt
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, welche politischen Kosten mit dem lange Zeit so billigen fossilen Erdgas einhergehen und wie unsicher eine Energieversorgung ist, die auf den ‚good…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Energiewende hautnah erfahren
Ein kleines Dorf, irgendwo im Oberbayerischen: gemeinsam beratschlagen die Einwohner*innen in der Bürgerversammlung, wie sie die Energieversorgung ihres Dorfes nach verbessern können. Wie setzt man die Energiewende konkret um? Wie…
Weiterlesen »