Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen sind. Noch dazu kommen auf die Stadt immense Ausgaben für Infrastruktur und soziale Einrichtungen, wie Kitas und Schulen zu. So bleibt im Endeffekt noch weniger Geld für soziale Wohnbauprojekte und andere Aspekte wie der Klimaschutz fallen gänzlich hinten runter.
In den nächsten Jahren soll Garching um rund 8.000 Einwohner*innen wachsen – das ist weitaus mehr als in den letzten Jahrzehnten. Wie soll es danach weitergehen, wenn jetzt schon das Geld knapp ist und die Coronapandemie noch weitaus mehr von uns abverlangen wird? Wie kann wirklich günstiger Wohnraum geschaffen werden, ohne große Flächen zu versiegeln und der Stadt finanziell das Genick zu brechen? Oder Bedarf es einer Entschleunigung, um den sozialen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden?
Diesen Fragen können Sie mit dem Landtagsabgeordneten Christian Hierneis am 23.02.2021 um 19:00 Uhr nach einem kurzen Vortrag digital diskutieren.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden oder kurz davor den Zugangslink einsehen: https://gruene-garching.de/events/stadtwachstum-online-stammtisch/

Verwandte Artikel
Richterverband erschüttert über fehlende Rechtstreue des neuen Innenministers
Nachfolgende Pressemitteilung des Bundesvorstands der ‚Neue Richter*innenvereinigung e.V.‘ wurde am 5. Juni 2025 veröffentlicht. Hier geht es zur Webseite der Pressemitteilung. Rechtsstaatliche Prinzipien gelten auch für die neue Bundesregierung!…
Weiterlesen »
Grünes Kino vom 23.5.2025
Petra Kelly – ACT NOW! Mit Regisseurin Doris Metz Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit…
Weiterlesen »
Grünes Kino vom 14.3.2025
Grünes Kino zum Weltfrauentag MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG Ein Spielfilm über eine Frau im Rom des Jahres 1946 und ihren Weg zur Unabhängigkeit im damals herrschenden…
Weiterlesen »