Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer für Menschen mit durchschnittlichem Einkommen sind. Noch dazu kommen auf die Stadt immense Ausgaben für Infrastruktur und soziale Einrichtungen, wie Kitas und Schulen zu. So bleibt im Endeffekt noch weniger Geld für soziale Wohnbauprojekte und andere Aspekte wie der Klimaschutz fallen gänzlich hinten runter.
In den nächsten Jahren soll Garching um rund 8.000 Einwohner*innen wachsen – das ist weitaus mehr als in den letzten Jahrzehnten. Wie soll es danach weitergehen, wenn jetzt schon das Geld knapp ist und die Coronapandemie noch weitaus mehr von uns abverlangen wird? Wie kann wirklich günstiger Wohnraum geschaffen werden, ohne große Flächen zu versiegeln und der Stadt finanziell das Genick zu brechen? Oder Bedarf es einer Entschleunigung, um den sozialen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden?
Diesen Fragen können Sie mit dem Landtagsabgeordneten Christian Hierneis am 23.02.2021 um 19:00 Uhr nach einem kurzen Vortrag digital diskutieren.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden oder kurz davor den Zugangslink einsehen: https://gruene-garching.de/events/stadtwachstum-online-stammtisch/

Verwandte Artikel
• Allgemein
Ein Windrad für Garching!
Ist das sinnvoll? Die Menschheit nützt Windenergie seit Urgedenken: Segelschiffe und -flöße, mit denen neue Kontinente entdeckt wurden, Windmühlen von Griechenland bis Holland – heutzutage Frachtschiffe und Fähren mit Segeln…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Kommentar, Presse, Umweltprobleme
“Grüne Querulanten” – Kommentar zum Reaktor-Störfall Anfang 2020
Bis zum heutigen Tag sind nun Sage und Schreibe 8 Monate vergangen, bis wir endlich eine „ehrliche“ Aussage über die Einschätzung des atomaren Störfalls am FRM II in Garching letzten…
Weiterlesen »