
Eva Lettenbauer (Links, Vorsitzende Grüne Bayern und MdL), und Volker Leib (Vorsitzender Grüne München-Land) bei Invenox
Die Landesvorsitzende der bayerischen GRÜNEN und Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer besuchte während der heißen Wahlkampfphase am 20.9. das junge Garchinger Unternehmen Invenox. Die Firma produziert Batterien für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge und Baumaschinen.
„Während in der Autoindustrie inzwischen einige Erfahrung und der Wille zur Elektrifizierung besteht, sind Nutzfahrzeuge in den allermeisten Fällen noch mit Diesel-Motoren betrieben“, so einer der Gründer Mathias Wipfler. Doch auch in diesem Bereich müsse man für Umwelt- und Klimaschutz die Antriebe umstellen. Statt die Batteriezellen wie üblich zu verschweißen, nutzt Invenox eine besonders rüttelfeste Technik, bei der die Zellen fest verklemmt werden. Invenox sieht seine Zukunft auch in der Ausstattung für Fahrzeuge für die kommunalen Bauhöfe, wie Kehrmaschinen, kleine Transporter und andere Arbeitsmaschinen.„Wenn bei der Beschaffung auf emissionsfreie Antriebe geachtet wird, können Kommunen eine Vorreiterrolle einnehmen und gleichzeitig leisere und sauberere Städte schaffen“, so Eva Lettenbauer.
„Vielleicht kann von diesen Entwicklungen auch bald die Stadt Garching profitieren und bei den Ausschreibungen z.B. der Kehrmaschinen zukünftig vermehrt auf elektrische Antriebe setzen“ ergänzt Stadträtin sowie Mitglied des Kreisvorstandes Felicia Kocher.
Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der GRRÜNEN München-Land, Volker Leib, zwei weiteren Mitgliedern des Kreisvorstands sowie dem Kreisrat Philipp Bauer wurde Eva Lettenbauer auch durch die Produktionsstätte der Firma geführt, die in den nächsten Jahren weiter expandieren möchte.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Ist die FDP eine „Fortschrittspartei“?
Leider nicht! Vielmehr gilt: F Fossile D Desinformations P Partei Warum „Fossil“? Kein Tempolimit Aus für Verbrenner in der EU verwässert wegen E-Fuels Beschleunigter Ausbau von 144 Autobahnen Mauern beim…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Die Wärmewende kommt
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, welche politischen Kosten mit dem lange Zeit so billigen fossilen Erdgas einhergehen und wie unsicher eine Energieversorgung ist, die auf den ‚good…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Energiewende hautnah erfahren
Ein kleines Dorf, irgendwo im Oberbayerischen: gemeinsam beratschlagen die Einwohner*innen in der Bürgerversammlung, wie sie die Energieversorgung ihres Dorfes nach verbessern können. Wie setzt man die Energiewende konkret um? Wie…
Weiterlesen »