
Der durch Carsharing eingesparte Platz kann für andere Zwecke verwendet werden und die Lebensqualität im städtischen Raum verbessern. Quelle: Bundesverband CarSharing e.V. (bcs)
Beim Grünen Stammtisch am Mittwoch, 19.1.2022, informierte Michael Ziesak, Referent für Verkehrspolitik des Bundesverbandes CarSharing e.V., über die Chancen und Herausforderungen der geteilten Autonutzung. Die Grünen setzen auf auf die Möglichkeit mittels Carsharing den öffentlichen Raum in Garching attraktiver zu gestalten und gleichzeitig kostengünstige Mobilität für alle zu ermöglichen.
Durch Carsharing kann die Anzahl an Autos, und damit der Parkplatzbedarf in der Stadt, verringert werden. Außerdem wird der Autoverkehr insgesamt reduziert, weil Carsharing-Benutzer*innen häufiger das Fahrrad oder den ÖPNV wählen. Wichtig sind dafür stationsbasierte und gut sichtbare Angebote in Wohnortnähe, so Herr Ziesak. Das bedeutet, dass es feste Abstellplätze gibt, an denen die Autos verlässlich zu finden sind. Das ist man in Garching bereits von den MVV Rädern gewohnt.
Die Erfahrung zeige außerdem, dass bereits ab einer Handvoll Autos im Einsatz stets eines zur Verfügung steht, wenn es gebraucht wird. Diese Situation ist in Garching mit den zwei Autos von Stattauto München aus eigener Erfahrung der Stammtischteilnehmer*innen und zum Bedauern der Grünen noch nicht erreicht. Dass sich auch in einer Kleinstadt ein ansehnlicher Carsharing-Fuhrpark lohnen kann, zeigt die Vaterstettener Auto-Teiler e.V. die insgesamt 22 Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum Transporter vorhält.
„Inbesondere für die Neubaugebiete hoffen wir, dass Carsharing als für viele günstigeres und umweltfreundlicheres Angebot im Mobilitätskonzept Berücksichtigung findet“, so Felicia Kocher, Stadtraträtin der Grünen, “aber auch im Bestand könnte die Parksituation dadurch entspannt werden”. „Wir werden in der kommenden Zeit nochmal mit den verschiedenen Akteuren für Garching in Kontakt treten, und ausarbeiten, wie wir oder die Stadt das Carsharingangebot in Garching unterstützen können“, so Leonard Burtscher (Grüne).
Seite des Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) mit vielen weiteren Infos:
https://carsharing.de/
Hier gibt es die Vortragsfolien zum nachschauen:

Verwandte Artikel
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Klimawende in Garching
Wasserknappheit, Ernteausfälle, 10H-Regelung – die Klimakrise ist im Zentrum der medialen Öffentlichkeit angekommen, was nicht immer zu einer sachlichen Debatte über notwendige Veränderungen beiträgt. Um die Fakten zu sichten und…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft
Ausge-Trumpt! Aufruf zur Demo am 1. Juli am Odeonsplatz
Die Gruber-Demo in Erding hat gezeigt: Die Demokratie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Ministerpräsident Markus Söder haben hier eine rote Linie überschritten. Söder heizte…
Weiterlesen »
• Allgemein, Gesellschaft
Geballte Frauen Power in Garching
In Garching gaben sich am 19. Juni 2023 zu einem regen Austausch zwei Politikgrößen der besonderen Klasse aus dem Landtag ein Stelldichein im Wirtshaus Neuwirt. Stadträtin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »