THE NORTH DRIFT – Plastik in Strömen
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los.
Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?
Ob in der Tiefsee, in tropischen Regionen oder in Nord- und Ostsee: An jeder Küste der Welt findet man Plastikmüll. Geschätzte 80 bis 150 Millionen Tonnen Plastik schwimmen aktuell in unseren Ozeanen herum! Das entspricht dem Gewicht der Hälfte der gesamten Weltbevölkerung. Und jeden Tag wird es mehr.
Die Vorführung war gut besucht. Nach dem Film gab es noch mit einigen Besuchern angeregte Gespräche über Plastik, Plastik und Plastik.
Siehe auch:
https://thenorthdrift.com/de/
https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/plastikkrise-bedrohung-ganzer-oekosysteme
Verwandte Artikel
• Grünes Kino
Grünes Kino vom 22.9.2023
DER WILDE WALD „Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Klimawende in Garching
Wasserknappheit, Ernteausfälle, 10H-Regelung – die Klimakrise ist im Zentrum der medialen Öffentlichkeit angekommen, was nicht immer zu einer sachlichen Debatte über notwendige Veränderungen beiträgt. Um die Fakten zu sichten und…
Weiterlesen »
• Grünes Kino
Grünes Kino vom 26.5.2023
Die Unbeugsamen „Die Unbeugsamen“ erzählt von mutigen Frauen, die die Politik der Bundesrepublik Deutschland nicht allein den Männern überlassen wollen. Waren es in den Anfangsjahren der Bonner Republik…
Weiterlesen »