THE NORTH DRIFT – Plastik in Strömen
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los.
Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?
Ob in der Tiefsee, in tropischen Regionen oder in Nord- und Ostsee: An jeder Küste der Welt findet man Plastikmüll. Geschätzte 80 bis 150 Millionen Tonnen Plastik schwimmen aktuell in unseren Ozeanen herum! Das entspricht dem Gewicht der Hälfte der gesamten Weltbevölkerung. Und jeden Tag wird es mehr.
Die Vorführung war gut besucht. Nach dem Film gab es noch mit einigen Besuchern angeregte Gespräche über Plastik, Plastik und Plastik.
Siehe auch:
https://thenorthdrift.com/de/
https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/plastikkrise-bedrohung-ganzer-oekosysteme
Verwandte Artikel
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Energiewende hautnah erfahren
Ein kleines Dorf, irgendwo im Oberbayerischen: gemeinsam beratschlagen die Einwohner*innen in der Bürgerversammlung, wie sie die Energieversorgung ihres Dorfes nach verbessern können. Wie setzt man die Energiewende konkret um? Wie…
Weiterlesen »
• Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 18.11.2022
Die Wiese – Ein Paradies nebenan ist ein deutscher Dokumentarfilm von Jan Haft aus dem Jahr 2019. Er zeigt die Vielfalt der Tierwelt artenreicher Wiesen sowie die Bedrohung dieses Lebensraums…
Weiterlesen »
• Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 30.9.2022
Eine mögliche Welt von morgen als Chance für das Hier und Jetzt – ein Film, der aufrüttelt und Chancen aufzeigt. Mit “Everything will change” haben die Garchinger Grünen im Theater…
Weiterlesen »