DER WILDE WALD
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt.
Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren.
Siehe auch: https://wilderwald.info/

Claudia Köhler spricht einige Worte zum Film und zur Politik

Gruppenfoto des Filmteams mit Claudia Köhler
Verwandte Artikel
• Gesellschaft, Grünes Kino
Grünes Kino vom 14.3.2025
Grünes Kino zum Weltfrauentag MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG Ein Spielfilm über eine Frau im Rom des Jahres 1946 und ihren Weg zur Unabhängigkeit im damals herrschenden…
Weiterlesen »
• Gesellschaft, Grünes Kino
Grünes Kino vom 22.11.2024
OECONOMIA Der Film legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration. Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht…
Weiterlesen »
• Gesellschaft, Grünes Kino, Umweltprobleme
Grünes Kino vom 20.9.2024
PLASTIC-FANTASTIC Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Plastik ist in den Flüssen und Meeren, in unserer Luft, im Boden und sogar…
Weiterlesen »