
Ein Windrad für Garching!
Ist das sinnvoll? Die Menschheit nützt Windenergie seit Urgedenken: Segelschiffe und -flöße, mit denen neue Kontinente entdeckt wurden, Windmühlen von Griechenland bis Holland – heutzutage Frachtschiffe und Fähren mit Segeln…

Wo wächst Garching hin? Wachstumsstrategien für Garching – Online Stammtisch am 23.02. mit Christian Hierneis
Wer viele Wohnungen baut, schafft günstigen Wohnraum! Richtig? Meistens leider nicht, denn im Großteil aller neuen Baugebiete entstehen hochpreisige Wohnungen, die entweder Spekulant*innen zum Opfer fallen oder einfach zu teuer…

Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.

“Grüne Querulanten” – Kommentar zum Reaktor-Störfall Anfang 2020
Bis zum heutigen Tag sind nun Sage und Schreibe 8 Monate vergangen, bis wir endlich eine „ehrliche“ Aussage über die Einschätzung des atomaren Störfalls am FRM II in Garching letzten…

Stellungnahme zum Bebauungsplan Kommunikationszone
Bis zum 14.01.2021 kann im Rathaus oder unter Stadt Garching – Bebauungsplan Nr. 171 „Kommunikationszone“ der Bebauungsplan für die Kommunikationszone eingesehen und kommentiert werden. Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger…

Update zur Baumfällaktion
In der letzten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 1.12.2020 wurde zum zweiten Mal über die Fällung von Bäumen im Garchinger Stadtgebiet beraten und diesmal auch ein Entschluss gefällt:…

Weihnachtsgrüße an alle Bürger*innen
Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit und gesegnete Feiertage! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Kochstammtisch – ein Experiment
In einer Zeit, in der wir Kontakte zu unseren Mitmenschen stark einschränken müssen, finden wir, dass es kein Luxus bleiben sollte den lokalpolitischen Diskurs weiterzuführen, obwohl es die Rahmenbedingungen stark erschweren. Nachdem der eine Weile geschlafen hat, wollen wir Grüne in Garching unseren öffentlichen Stammtisch wieder aufleben lassen und haben überlegt, wie man das trotz der globalen Pandemie angehen könnte.

Garchings Berg der (Er)Kenntnis
Nach langem Rätselraten der Anwohner*innen, was es wohl mit dem ominös eingezäunten und notdürftig mit Folie abgedeckten Berg im nördlichen Teil des Schrannerfeldweges unterhalb der Speicherbibliothek auf sich hat, scheint…

Willkürliche Baumfällungen? Das muss nicht sein, Herr Dr. Gruchmann!
Eine aktuelle Beschlussvorlage aus dem Stadtrat bereitet uns große Sorgen. Zwar scheint sie sauber ausgearbeitet, aber bei genauerem Hinsehen, stellt sich heraus, dass unnötig viele Bäume gefällt werden sollen. Ein großes Problem, nicht nur, weil ältere Bäume gefällt werden, die eigentlich gesund sind, sondern weil dadurch auch enorme Kosten verursacht werden; die der Beschluss eigentlich vermeiden will!

Radltour um die Stadt – durch Wind und Wetter zur Energiewende
Obwohl der Samstag, 10.10.2020, bei 10 °C und Nieselregen nicht gerade zu sportlichen Aktivitäten einlud, fanden sich 15 tapfere Radler im Bürgerpark ein, um bei der Radltour der Grünen eine Runde zu drehen.

Wenn die Technik den Menschen austrickst… Über die gescheiterte bundesweite Großalarmierung in Garching
Unser Bestreben eine fest installierte Sirene auf dem Gelände des Forschungscampus bei der zuständigen Katastrophenschutzbehörde des LRA anzufragen und ggf. selbst in Auftrag zu geben gewinnt aktuell noch mehr an…

Bauen ist Klimasache!
Der Landkreis München boomt und überall werden ganze Siedlungen aus dem Boden gestampft – Siedlungen, die wir für das nächste halbe Jahrhundert bauen. Das heißt wir treffen heute im großen…

Forschung braucht Verlässlichkeit und Transparenz
Kommentar von Daniela Rieth zur Stadtratssitzung vom 28.5.2020 und dem FRMII

Vertrauen ist gut – Abschalten besser!
Die Garchinger GRÜNEN können dem Betreiber des Forschungsreaktors München II – FRM II, der Technischen Universität München TUM nach den jüngsten Störfällen nicht mehr vertrauen! Zugegeben, unser Vertrauen war noch…