DIE Fraktion der GRÜNEN stellte fest, dass die Stadt Garching einen hohen Schuldenberg von ca. 25 Millionen € für das Gymnasium vor sich her schiebt, dessen Tilgung weit in der Zukunft angenommen wird. Andererseits fallen Zinsen für Rücklagen an. Für weitere Projekte, die eigentlich nicht zwingend angegangen werden müssten, werden schon Mittel bereit gestellt. Insbesondere wurde kritisiert, dass für neue Baugebiete Geld zur Verfügung gestellt wird, was Garchings Wachstum vorantreibt und wiederum Nachfolgelasten wie Schulen und Kindertagestätten nach sich zieht, obwohl die Finanzsituation der nächsten Jahre nicht gesichert ist. Insoweit wäre Sparsamkeit angesagt gewesen. Doch die wird vermisst. Bemängelt wird auch, dass bei der neuen Grundschule andererseits für das wichtige Lehrschwimmbecken kein Geld vorgesehen wird.
Angesichts der insgesamt aktuell positiven Finanzlage wurden die Bedenken mit Bauchweh zurück gestellt.
Verwandte Artikel
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Mehrweg To-Go
Antrag zur Förderung von Mehrwegverpackungen bei Essen zum Mitnehmen
Wer sich momentan mit leckerem Essen vom Italiener oder einem Stück Torte etwas Gutes tun will, der muss diese mit nach Hause nehmen oder liefern lassen. Auch wer im Home Office arbeitet, greift eventuell auf ein schnell abgeholtes Mittagsmenüs zurück anstatt selbst zu kochen. Glücklicherweise bieten die Gastronomen in Garching ein vielfältiges Angebot an. Bringt man allerdings nicht seine eigene Verpackung, so füllt sich der gelbe Sack und die Papiertonne schnell.
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Umweltprobleme
Update zur Baumfällaktion
In der letzten Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 1.12.2020 wurde zum zweiten Mal über die Fällung von Bäumen im Garchinger Stadtgebiet beraten und diesmal auch ein Entschluss gefällt:…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Presse, Verkehr
Willkürliche Baumfällungen? Das muss nicht sein, Herr Dr. Gruchmann!
Eine aktuelle Beschlussvorlage aus dem Stadtrat bereitet uns große Sorgen. Zwar scheint sie sauber ausgearbeitet, aber bei genauerem Hinsehen, stellt sich heraus, dass unnötig viele Bäume gefällt werden sollen. Ein großes Problem, nicht nur, weil ältere Bäume gefällt werden, die eigentlich gesund sind, sondern weil dadurch auch enorme Kosten verursacht werden; die der Beschluss eigentlich vermeiden will!
Weiterlesen »