Bei der gut besuchten Podiumsdiskussion der Grünen im Römerhof zeigten die Teilnehmer Wege zu einer erfolgreichen Mobilitätswende in Garching und dem Landkreis auf. Konsens war, dass die Digitalisierung im Verkehr dabei viele Chancen und Möglichkeiten bietet, aber von einem entsprechenden Ordnungs- und Planungsrahmen begleitet sein muss.
Prof. Dr. Hamacher (TUM, Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme) betonte, wie wichtig die Siedlungspolitik für die Verkehrsplanung ist. Er wünscht sich in Garching eine dichtere Bebauung und mehr Stockwerke in den Neubaugebieten um neue Verkehrskonzepte und einen besseren ÖPNV zu ermöglichen. An seinem zweiten Forschungsstandort in Singapur könne man sehen, wie bei guter Planung diese Verdichtung sogar mit einem Mehr an Naturerfahrung und sozialem Austausch einhergehen kann.
Dieter Janecek (MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) nimmt die Politik in die Pflicht Investitionen und Flächen vom Auto hin zu Fahrrad, Fußgängerinnen und ÖPNV zu verschieben. Andernfalls drohe durch Dienste wie Uber oder selbstfahrende Autos sogar ein Mehr an Stau und Emissionen. Im Hinblick auf die Umverteilung von Flächen wurde auch von Prof. Hamacher die Situation in Garching kritisiert, wo sich vielerorts Radfahrer und Fußgänger die Gehwege teilen müssen.
Landratskandidat Christoph Nadler fügte noch hinzu „Die Verkehrswende im Landkreis München kann nur durch enorme Investitionen in neue Technik gelingen!“. So müssten etwa S- und U-Bahn Ausfälle und mangelnde Fahrgastinformationen aufgrund hoffnungslos veralteter Technik endlich der Vergangenheit angehören. Dabei kann der ÖPNV, etwa durch Einsparungen mittels autonomen Fahrens, für die Fahrgäste am Ende auch billiger werden.
Eine ausführlichere Zusammenfassung des Abends finden Sie hier.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Prof. Dr. Hamacher (TUM, links), Christoph Nadler (Landratskandidat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mitte), Dieter Janecek (Mitglied des Deutschen Bundestages, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, rechts)
Verwandte Artikel
• Allgemein, Umweltprobleme, Verkehr
Carsharing in Garching – mehr Platz für alle?
Beim Grünen Stammtisch am Mittwoch, 19.1.2022, informierte Michael Ziesak, Referent für Verkehrspolitik des Bundesverbandes CarSharing e.V., über die Chancen und Herausforderungen der geteilten Autonutzung. Die Grünen setzen auf auf die…
Weiterlesen »
• Allgemein, Aus dem Stadtrat, Presse, Verkehr
Willkürliche Baumfällungen? Das muss nicht sein, Herr Dr. Gruchmann!
Eine aktuelle Beschlussvorlage aus dem Stadtrat bereitet uns große Sorgen. Zwar scheint sie sauber ausgearbeitet, aber bei genauerem Hinsehen, stellt sich heraus, dass unnötig viele Bäume gefällt werden sollen. Ein großes Problem, nicht nur, weil ältere Bäume gefällt werden, die eigentlich gesund sind, sondern weil dadurch auch enorme Kosten verursacht werden; die der Beschluss eigentlich vermeiden will!
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Presse, Umweltprobleme, Verkehr
Radltour um die Stadt – durch Wind und Wetter zur Energiewende
Obwohl der Samstag, 10.10.2020, bei 10 °C und Nieselregen nicht gerade zu sportlichen Aktivitäten einlud, fanden sich 15 tapfere Radler im Bürgerpark ein, um bei der Radltour der Grünen eine Runde zu drehen.
Weiterlesen »