
Stattauto in der Garchinger Tiefgarage unter dem Rathaus
Nun ging es schnell! Nach dem Grünen Stammtisch über Carsharing am 19.1. hat der Garchinger Stadtrat am vergangenen Freitag einem Antrag der Grünen zugestimmt, bis zu 20.000 € für die Förderung von Carsharing in Garching im aktuellen Haushaltsjahr bereitzustellen. Damit sollen zu den zwei bestehenden Carsharing-Fahrzeugen (siehe Abbildung) drei weitere Autos durch Stattauto München bereitgestellt werden und ein mögliches Betriebskostendefizit in den ersten beiden Jahren ausgeglichen werden.
Wir Grüne wollen uns weiterhin dafür einsetzen, dass mindestens eines der neuen PKW ein E-Fahrzeug wird und dass die zusätzlichen Carsharing-Autos gut erreichbar und gut sichtbar in Garching verteilt werden. Um auf dieses deutlich erweiterte Angebot aufmerksam zu machen und gerade Wenigfahrende davon zu überzeugen, auf ihr eigenes Auto zu verzichten, soll außerdem ein Carsharing-Förderverein (carsharing-garching.de) gegründet werden. Dieser ist derzeit aktiv auf der Suche nach Mitstreiter*innen! Interessierte werden gebeten, sich mit Leonard Burtscher info@carsharing-garching.de in Verbindung zu setzen.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Ist die FDP eine „Fortschrittspartei“?
Leider nicht! Vielmehr gilt: F Fossile D Desinformations P Partei Warum „Fossil“? Kein Tempolimit Aus für Verbrenner in der EU verwässert wegen E-Fuels Beschleunigter Ausbau von 144 Autobahnen Mauern beim…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Die Wärmewende kommt
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat gezeigt, welche politischen Kosten mit dem lange Zeit so billigen fossilen Erdgas einhergehen und wie unsicher eine Energieversorgung ist, die auf den ‚good…
Weiterlesen »
• Allgemein, Energie, Umweltprobleme
Energiewende hautnah erfahren
Ein kleines Dorf, irgendwo im Oberbayerischen: gemeinsam beratschlagen die Einwohner*innen in der Bürgerversammlung, wie sie die Energieversorgung ihres Dorfes nach verbessern können. Wie setzt man die Energiewende konkret um? Wie…
Weiterlesen »